Aktuell

Ausbildereignungsverordnung

Neue Anforderungen an die Berufsausbildung

Die Bundesregierung hat zum 1. August 2009 die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) in novellierter Form erneut in Kraft treten lassen. Ausbilder müssen deshalb ihre fachliche und arbeitspädagogische Eignung für ihre Tätigkeit nunmehr wieder per Prüfung nachweisen. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie sich die Änderungen in der AEVO auf die Berufsausbildung bei der Bahn auswirken und wo Handlungsbedarf erkennbar ist.

Positives Denken

Wer schaffen will, muss fröhlich sein

Wenn wir schon die Welt nicht ändern können, dann aber den eigenen Blick auf die Welt. Einmal morgens die Zeitung gelesen und für sensiblere Naturen ist der Tag gelaufen. Die Welt – eine einzige Katastrophe! Insbesondere die moderne Arbeitswelt. Und mittendrin der arme, kleine, all dem hilflos ausgelieferte Mitarbeiter. Vielleicht sind diese Gedankengänge ja gar nicht mal so falsch....

Editorial 02/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,schon heute ist die Bahn eines der umweltfreundlichsten erkehrsmittel, und der Klimaschutz hat sich längst zu einem wichtigen Bestandteil des Energiemanagements der Deutschen Bahn AG entwickelt. Mit der Zielsetzung, bis zum Jahr 2020 die CO2-Emissionen um 20 Prozent zu...

Klimaanlagen

Züge effizienter heizen, kühlen und lüften

Steigende Sicherheits- und Komfortbedürfnisse an so genannte Neben-Energieverbraucher wie Licht, Fahrgastinformationssysteme, „Entertainment“ und ganz besonders Heizung, Lüftung und Kühlung haben dazu geführt, dass bei Schienenfahrzeugen die Klimaanlage nach der Traktion am meisten Energie verbraucht. Vor diesem Hintergrund hat die Relevanz der Themen Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit...

Radsatzanordnung

Wissenswertes zur Achsformel

In technischen Unterlagen wird die Achsfolge von Schienenfahrzeugen mit Kürzeln beschrieben, aus denen der Fachmann auf einen Blick die Anordnung und Funktion der Radsätze erkennt. Der folgende Artikel beschreibt die zentralen Bestandteile und Kennzeichnungen dieser so genannten Achsformel.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.