Aktuell

Umweltfreundliche Angebote

Grüner geht es kaum

Die Bahn ist schon heute eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Ein Bahnreisender im Fernverkehr erspart der Umwelt im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund zwei Drittel des klimaschädigenden Gases CO2 – im Vergleich zum Flugzeug sind es sogar 75 Prozent. Darüber hinaus hat die Deutsche Bahn das Ziel, zwischen 2006 und 2020 die spezifischen CO2-Emissionen um 20 Prozent zu...

Auswahl und Bewertung

Logistikimmobilien in Deutschland

Im folgenden Artikel werden aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Mietmarkt für Logistikimmobilien dargestellt sowie die Grundsystematik und Vorgehensweise einer Bewertung solcher Immobilien betrachtet. Zudem wird der aktuelle Trend zur „grünen“, also im Idealfall klimaneutralen Logistikimmobilie beleuchtet. Der Beitrag schließt an den vorangegangenen Artikel in Deine Bahn 1/2010 an, der den Markt für Logistikimmobilien und dessen Standortindikatoren darstellte.

Moderne Betriebsführung

Die Netzleitzentrale

Das Streckennetz der Deutschen Bahn hat eine Länge von zirka 34.000 Kilometern. Der Zugbetrieb auf diesem Streckennetz muss geplant und zum Teil auch kurzfristig disponiert werden. Hierzu betreibt die DB Netz AG neben den Betriebszentralen in den Regionalbereichen eine übergeordnete Netzleitzentrale. Welche Aufgaben und Funktionen diese hat und welche technischen Hilfsmittel dabei zum Einsatz kommen, beschreibt der folgende Artikel.

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Kaizen – eine japanische Managementphilosophie

Kaizen ist eine der bekanntesten japanischen Managementmethoden. Das Prinzip wurde mittlerweile weltweit in den Unternehmen auf unterschiedliche Weise adaptiert. In diesem Beitrag wird die Funktionsweise der Methode näher erläutert, der japanische Ursprung beleuchtet, eine Verbindung zu anderen, ähnlichen Managementtechniken hergestellt und der Blick in die Praxis geworfen. Traditionell wird die Automobilindustrie mit den asiatischen Managementkünsten in Verbindung gebracht. Gleichwohl...

Hochgeschwindigkeitszug Fyra V250

Mit Tempo 250 durch Europa

Die europäische Vernetzung auf der Schiene schreitet stetig voran: Noch im laufenden Jahr sollen die niederländischen und belgischen Metropolen Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen und Brüssel im Halbstundentakt verbunden werden – mit Hilfe des Hochgeschwindigkeitszuges Fyra V250, der von dem italienischen Autodesigner...

Ausbildereignungsverordnung

Neue Anforderungen an die Berufsausbildung

Die Bundesregierung hat zum 1. August 2009 die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) in novellierter Form erneut in Kraft treten lassen. Ausbilder müssen deshalb ihre fachliche und arbeitspädagogische Eignung für ihre Tätigkeit nunmehr wieder per Prüfung nachweisen. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie sich die Änderungen in der AEVO auf die Berufsausbildung bei der Bahn auswirken und wo Handlungsbedarf erkennbar ist.

Interkulturelle Kompetenzen

Andere Länder andere Sitten

Interkulturelle Kompetenz gilt als wichtige Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts. Wir leben im Zeitalter der Globalisierung, auch die Bahn ist mit mehr als 60.000 Mitarbeitern jenseits der Landesgrenzen längst ein Global Player. Der Prozess der Globalisierung hebt viele räumliche und zeitliche Schranken für Unternehmen auf und macht unterschiedliche Lebensweisen, Werte und Ideale der Mitarbeiter sichtbar und spürbar. Von daher ist...

Editorial 01/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,wir alle leben in einer Welt, die ohne moderne Medien kaum noch vorstellbar ist. Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) ist eine wesentliche Voraussetzung der modernen Wissensgesellschaft. Ohne sie geht fast nichts mehr im Geschäftsverkehr – und zunehmend ebenso im privaten Bereich. Eine Vernetzung übergreifender Geschäftsprozesse ist ohne ITK nahezu unmöglich.Wie stark die Arbeitsfähigkeit ganzer Bereiche vom Funktionieren...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.