Aktuell

Effektive Betriebsführung

Züge fahren im Gegengleis

Das so genannte Rechtsfahrgebot gilt nicht nur im Straßenverkehr. Auch auf den Gleisen der deutschen Bahnen gilt bei zweigleisigen Strecken der Grundsatz, wonach Züge das in Fahrtrichtung rechts liegende Gleis als Gleis der Regelrichtung befahren. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Es liegt auf der Hand, dass zumindest im Störungsfall oder bei sonstigen betrieblichen Unregelmäßigkeiten Züge unter bestimmten Bedingungen auch...

Telefonhotline

Service-Center für die IT-Verfahren der Produktion

Das Service-Center Produktion wurde im Jahr 2001 zur Sicherstellung der Anwender- und Anwendungsbetreuung für die IT-Verfahren der Produktion des Personenverkehrs gegründet. Es gehört heute zum Bereich P.TBP und erbringt seine Dienstleistungen für DB Fernverkehr AG und DB Regio AG, teilweise auch für DB Schenker Rail Deutschland AG, Fahrzeuginstandhaltung und das Vorstandsresort Technik. Es unterstützt damit die Kernprozesse

Berufsbildungsgesetz

Erarbeitung neuer Ausbildungsberufe

Mit der Verabschiedung des Berufbildungsgesetzes 1969 durch die Große Koalition (CDU/CSU und SPD) wurde der Grundstein für Berufsausbildungsverhältnisse in Deutschland gelegt. Es regelt das Zusammenwirken von Arbeitgebern, Gewerkschaften, Kammern und staatlichen Stellen und definiert die Grundlagen der beruflichen Qualifizierung in der Bundesrepublik. Im Folgenden wird ein Überblick über die Entstehungsgeschichte des Gesetzes gegeben. Außerdem wird aufgezeigt, wie auf dessen...

Arbeit in Projektteams

Leistungsfaktoren erkennen und Risiken vermeiden

Die Arbeit von Projektteams lässt sich erfolgreicher gestalten, wenn Ursachen für ineffiziente Gruppenprozesse erkannt und beseitigt werden. Dazu zählen neben erschwerenden Bedingungen, wie zum Beispiel ungeeigneten Anreizsystemen oder einer den Aufgaben nicht angemessenen Zusammensetzung des Teams, eine Reihe von typischen motivations- und leistungshemmenden Phänomenen. Soziales Faulenzen, Trittbrettfahren, Versagensängste, welche die Leistung beeinträchtigen, und das Einnehmen von Verweigerungshaltungen lassen sich...

Editorial 04/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Deutsche Bahn ist eines der sichersten Verkehrsmittel überhaupt. Trotzdem oder gerade deswegen trifft sie auch Vorsorge für den Fall, dass ein Brand ausbricht. Brände können zwar nicht zu 100 Prozent vermieden werden. Das Ausmaß und die Gefährdung durch Brände kann jedoch durch einen vorausschauenden und vorbeugenden Brandschutz günstig beeinflusst werden.Oberstes Ziel ist der Schutz von...

Unterirdische Anlagen im Fokus

Brandschutz bei der Deutschen Bahn AG

Täglich finden sich in den Medien Berichte über Brandereignisse. Nicht nur unvorsichtiger oder vorsätzlich krimineller Umgang mit Zündenergien, sondern auch Auslegungs-, Fertigungs- oder Instandhaltungsfehler in technischen Anlagen sind Ursachen für diese Brände. Sie stellen je nach Ausmaß eine große Gefährdung für Personen im direkt betroffenen Bereich sowie durch schadstoffbelasteten Rauch auch im näheren Umfeld dar. Privathaushalte wie auch Unternehmen...

Gefahrenabwehr bei der DB AG

Sicherheit in Eisenbahntunneln

Stellt man die Frage, welche Länder in Europa den größten Anteil an Eisenbahntunneln haben, wird man in aller Regel Österreich und die Schweiz als Antwort erhalten. Tatsächlich existieren jedoch in Deutschland weit mehr Eisenbahntunnel. Allein die DB AG betreibt mehr als 900 Tunnelanlagen. Nicht erst seit den tragischen Unglücken in den Straßentunneln vor mehr als zehn Jahren wird der...

Siemens-Testcenter Wegberg-Wildenrath

Zentrale Anlaufstelle für die Eisenbahnbranche

Millionen von Fahrgästen vertrauen täglich auf öffentliche Verkehrsmittel – und es werden stetig mehr. Seit wenigen Jahren leben mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung von etwa 6,9 Milliarden Menschen in städtischen Ballungsräumen. Damit wächst der Wunsch nach möglichst ökologischen und ökonomischen Systemen. Gleichzeitig stellen die Kunden an Schienenfahrzeuge, als kostspielige und langlebige Investitionsgüter, hohe Qualitätsansprüche. Doch wie kann all...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.