Aktuell

Arbeit in Projektteams

Leistungsfaktoren erkennen und Risiken vermeiden

Die Arbeit von Projektteams lässt sich erfolgreicher gestalten, wenn Ursachen für ineffiziente Gruppenprozesse erkannt und beseitigt werden. Dazu zählen neben erschwerenden Bedingungen, wie zum Beispiel ungeeigneten Anreizsystemen oder einer den Aufgaben nicht angemessenen Zusammensetzung des Teams, eine Reihe von typischen motivations- und leistungshemmenden Phänomenen. Soziales Faulenzen, Trittbrettfahren, Versagensängste, welche die Leistung beeinträchtigen, und das Einnehmen von Verweigerungshaltungen lassen sich...

Editorial 04/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Deutsche Bahn ist eines der sichersten Verkehrsmittel überhaupt. Trotzdem oder gerade deswegen trifft sie auch Vorsorge für den Fall, dass ein Brand ausbricht. Brände können zwar nicht zu 100 Prozent vermieden werden. Das Ausmaß und die Gefährdung durch Brände kann jedoch durch einen vorausschauenden und vorbeugenden Brandschutz günstig beeinflusst werden.Oberstes Ziel ist der Schutz von...

Unterirdische Anlagen im Fokus

Brandschutz bei der Deutschen Bahn AG

Täglich finden sich in den Medien Berichte über Brandereignisse. Nicht nur unvorsichtiger oder vorsätzlich krimineller Umgang mit Zündenergien, sondern auch Auslegungs-, Fertigungs- oder Instandhaltungsfehler in technischen Anlagen sind Ursachen für diese Brände. Sie stellen je nach Ausmaß eine große Gefährdung für Personen im direkt betroffenen Bereich sowie durch schadstoffbelasteten Rauch auch im näheren Umfeld dar. Privathaushalte wie auch Unternehmen...

Gefahrenabwehr bei der DB AG

Sicherheit in Eisenbahntunneln

Stellt man die Frage, welche Länder in Europa den größten Anteil an Eisenbahntunneln haben, wird man in aller Regel Österreich und die Schweiz als Antwort erhalten. Tatsächlich existieren jedoch in Deutschland weit mehr Eisenbahntunnel. Allein die DB AG betreibt mehr als 900 Tunnelanlagen. Nicht erst seit den tragischen Unglücken in den Straßentunneln vor mehr als zehn Jahren wird der...

Technische Einstufungen

Brandschutz bei Schienenfahrzeugen

Die Anforderungen an den Brandschutz sind in den letzten beiden Jahrzehnten im besonderen Maße nicht nur für Industrie- und Gewerbebetriebe gestiegen, sondern in allen Bereichen. Gerade auch in öffentlichen Einrichtungen wurden umfangreiche Brandschutzsanierungen durchgeführt. Mittlerweile werden selbst die Hauseigentümer in die Pflicht genommen, Brandmelder nachzurüsten. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Durch den technischen Fortschritt haben sich die Randbedingungen geändert....

Personenverkehrsanlagen

Ganzheitliche Konzepte für den Brandschutz

Brandschutzkonzepte sind insbesondere für komplizierte bauliche Anlagen mit sehr vielfältigen Nutzungen und hohen Personenzahlen ein geeignetes Mittel, um die Sicherheit im Brandschutz nachzuweisen und zu gewährleisten. Der folgende Beitrag beschreibt die Maßnahmen für den Brandschutz in Personenverkehrsanlagen, die der DB Konzern seit dem Inkrafttreten des Eisenbahnneuordnungsgesetzes vom Dezember 1993 umgesetzt hat.

Qualitätsmanagement

Neue Qualitätsnorm veröffentlicht

Mit der Normenfamilie ISO 9000 werden Definitionen, Anforderungen und praktische Handlungsanleitungen zur Einführung, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen normativ festgelegt. Die im Dezember 2009 herausgegebene und völlig neu gestaltete ISO 9004:2009 „Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation – Ein Qualitätsmanagementansatz“ ist ein Leitfaden für Unternehmen, die ihr bestehendes QM-System weiterentwickeln wollen, so dass es zum...

Europäischer Schienenverkehr

Zugbeeinflussungssysteme an Ländergrenzen

Die Schaffung eines einheitlichen Zugbeeinflussungssystems in Europa ist zwar grundsätzlich beschlossen, Aufgrund der hohen Investitionskosten und der Komplexität ist ein Realisierungszeitpunkt noch nicht in Sicht. Bis diese erfolgt ist, sind beim Passieren von Ländergrenzen im innereuropäischen Schienenverkehr Verfahren notwendig, die gewährleisten, dass Züge unterschiedliche Netze mit dem jeweils vorgeschriebenen Zugbeeinflussungssystem befahren können. Derzeit gewinnt im Rahmen des länderübergreifenden Einsatzes...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.