Aktuell

Sozialdienst und Hilfsorganisation

Nächster Halt: Bahnhofsmission

Bereits seit 1894 sind Bahnhofsmissionen ein fester Bestandteil des sozialen Netzwerkes in Deutschland. Von Anfang an sind sie Partner der Deutschen Bahn. An zirka 100 Bahnhöfen unterstützen rund 2.000 – fast ausnahmslos ehrenamtliche – Mitarbeiter täglich Menschen, die Hilfe benötigen. Die Leistungen der Bahnhofsmissionen sind vielfältig. Sie stellen sich mit ihrer flexiblen Arbeitsstruktur schnell auf gesellschaftliche Umbrüche ein. Im...

Weiterbildung in der Praxis

Fahrertraining im Simulator

Der Lkw wird auf der abschüssigen Straße immer schneller und schneller. Hektisch tritt der Fahrer auf die Bremse,doch nichts passiert. Ganz im Gegenteil, die Tachonadel klettert weiter: 80, 90 – nun rast der voll beladene Sattelzug schon mit Tempo 100 talwärts....

Editorial 05/2010

Liebe Leserinnen, liebe Leser, zahlreiche Studien bescheinigen dem Wagenladungsverkehr ein beträchtliches Wachstumspotenzial und unterstreichen die zunehmende Bedeutung des Logistiksektors im Zeitalter globalisierter Märkte. Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat allerdings gezeigt, dass der Schienengüterverkehr von dem prognostizierten Umfang noch...

Einheitsfrachtbrief CIM/SMGS

Entwicklung des Eisenbahntransportrechts

Die Ost-West- und West-Ost-Eisenbahngüterverkehre müssen eine unsichtbare Grenze zwischen zwei Rechtsregimen überwinden. In Europa gelten die Einheitlichen Rechtsvorschriften CIM; in Osteuropa, Russland und Asien/China gilt wiederum das SMGS-Übereinkommen. Das Nebeneinander zweier unterschiedlicher Rechtsregime mag zur Zeit des Kalten Krieges berechtigt gewesen sein, stellt aber heute für die Erbringung von globalen Eisenbahntransportdienstleistungen in den transkontinentalen Korridoren zwischen Europa/Russland und Asien/China...

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Die Technik des Schienenwegs von heute und morgen

Anlässlich des diesjährigen Eisenbahnjubiläums veröffentlicht die Zeitschrift Deine Bahn in loser Reihenfolge Artikel aus einem ihrer Vorläuferorgane, dem Eisenbahnfachmann.Im Jahr 1935, zum 100-jährigen Bahnjubiläum, beschreibt Dr. Max Leibbrand, damaliger Direktor der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft, die zukünftigen Aufgaben der Bahn im Personen- und...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.