Wissenswertes über Weichen
Weichen sind ein wichtiges Element für die sichere Durchführung von Zug- und Rangierfahrten. Weichenstörungen beeinflussen die im
Artikel
Dietmar Homeyer | Deine Bahn 07/2010
Für alle Mitarbeiter im DB Konzern, die mit kaufmännischen Themen wie Abrechnung, Planung und Steuerung betraut sind, hat die Konzernfunktion FCA(3)/TfC ein Trainingsprogramm für die Aus- und Weiterbildung entwickelt. In loser Folge werden in „Deine Bahn“ Beiträge erscheinen, die das Programm vorstellen und die Weiterentwicklung der Seminarreihe zeigen. Das thematische Spektrum reicht von Leistungserfassung und -abrechnung, Kostenstellenplanung und Auftragskalkulation,... Trainieren am Puls der Zeit: Im Zentrum für Fahrzeugtechnik von DB Training werden Instandhaltungsmitarbeiter aus ganz Deutschland praxisnah an Eins-zu-eins-Modellenund originalgetreuen Übungsständen geschult. Über 100 hoch qualifizierte Trainer geben ihre langjährige Erfahrung und ihr fachliches Know-how an die Teilnehmer weiter. Schwerpunkte der Trainings sind
Artikel
Markus Schmiegelt | Deine Bahn 07/2010
Wird es gelingen, aus der Not des Fachkräftemangels eine Tugend zu machen? Personalmanager gehen davon aus, dass Unternehmen die Erfahrung älterer Mitarbeiter wiederentdecken.Zu den unpopulärsten politischen Entscheidungen der vergangenen Jahre gehört die Erhöhung des regulären Renteneintrittsalters auf 67 Jahre. Das erscheint zunächst merkwürdig, denn im Prinzip ist die Logik hinter dieser Entscheidung bestechend einfach: Wir leben länger, sind länger... Liebe Leserinnen, liebe Leser,bis zum Jahr 2025 erwarten Experten ein Wachstum von rund 20 Prozent im Personen- und von über 70 Prozent im Güterverkehr. Da das Straßennetz allein diese Zuwächse nicht wird verkraften können, ist es aus verkehrspolitischer Sicht unumstritten, einen wachsenden Anteil des erwarteten Verkehrsaufkommens auf... Ein leistungsfähiges Verkehrssystem ist die Voraussetzung für die Entfaltung der persönlichen Freiheit der Menschen in unserem Land und für eine starke Volkswirtschaft, von der wir erwarten, dass sie Wohlstand und Beschäftigung für alle hervorbringt. Die Verkehrswege sind die... Liebe Leserinnen, liebe Leser,der Bundesnetzagentur fällt die zentrale Aufgabe zu, den diskriminierungsfreien Zugang zur Eisenbahninfrastruktur zu überwachen und Maßnahmen zu treffen,... Im folgenden Beitrag wird über die Rolle und die Aufgaben der Bundesnetzagentur in einem „liberalisierten“ Eisenbahnmarkt berichtet. Im Einzelnen wird dargestellt, welche Aktivitäten die Bundesnetzagentur... Unterschiedliche Sichtweisen auf sicherheitsrelevante Funktionalitäten in der Leit- und Sicherungstechnik (LST) sind einer der Gründe für die bis heute zwischen den nationalen Bahnnetzen extrem differierenden sicherungstechnischen Funktionen und betrieblichen Regelwerke. In den folgenden Ausführungen, die auf einem Vortrag auf dem 2. Sicherheitstag des Verbandes Deutscher
Artikel
Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl | Deine Bahn 06/2010
In Unternehmen der Leit- und Sicherungstechnik gilt es die Frage zu beantworten, in welchen Bereichen Differenzierungen erforderlich sind und wo Synergien in Form von Standardisierung erschlossen werden können. Die Frage der Standardisierung ist dabei längst keine nationale Angelegenheit mehr. Vielmehr gilt es den Blick auf Europa zurichten und zu fragen, wie auf europäischer Ebene Standardisierung im Stellwerksbereich gestaltet werden... Trainingsprogramm für Controlling und Bilanzierung
Trainingszentrum für Fahrzeugtechnik
Mitarbeiterpotenziale besser nutzen
Editorial 07/2010
Politik für die Mobilität von morgen
Editorial 06/2010
Auftrag und Aktivitäten der Bundesnetzagentur
Sicherheitliche Funktionen in der europäischen LST
Standardisierung von Schnittstellen in der LST