Aktuell

EU-Sicherheitsrichtlinie

Mit Sicherheitsmanagementsystemen Risiken steuern

Mit der EU-Sicherheitsrichtlinie existiert für den europäischen Schienenverkehr ein Instrument, das das Verständnis von Sicherheit harmonisiert sowie die Erteilung von Sicherheitsbescheinigungen und Zulassungen nach einheitlichen Regelungen und durch vergleichbare Institutionen ermöglicht. Die Richtlinie soll den grenzüberschreitenden Verkehr im Binnenmarkt komplementär zur ...

DB Museum

Ausstellungen zur Bahngeschichte

Zwei große Ausstellungen im DB Museum in Nürnberg bilden einen der Höhepunkte des laufenden Eisenbahnjahres: Im Juli wurde die große Sonderexposition „Planet Eisenbahn“ eröffnet, die die historische Entwicklung des Schienenverkehrs aus globaler Perspektive beleuchtet. Im August folgt unter dem Motto „Adler,...

Motor der Industrialisierung

Die Eisenbahn im 19. Jahrhundert

Die Eisenbahn war die wichtigste technische Innovation des 19. Jahrhunderts. Ohne sie wäre die rasante Entwicklung dieses Jahrhunderts nicht denkbar gewesen. Sie hat nicht nur die industrielle Revolution angetrieben und beschleunigt, sondern auch die alltäglichen Erfahrungsräume der Menschen nachhaltig verändert. Unter den...

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Aus- und Fortbildung bei den deutschen Eisenbahnen von 1835 bis 1935

Anlässlich des diesjährigen Eisenbahnjubiläums veröffentlicht die Zeitschrift Deine Bahn in loser Reihenfolge Artikel aus einem ihrer Vorläuferorgane, dem Eisenbahnfachmann. Im Jahr 1935, zum 100-jährigen Bahnjubiläum, legt Dr. Ing. Bruno Schwarze dort einen geschichtlichen Abriss zur theoretischen Aus- und Fortbildung bei den deutschen Eisenbahnen vor, aus dem im Folgenden Auszüge zitiert werden.

Seminarreihe

Trainingsprogramm für Controlling und Bilanzierung

Für alle Mitarbeiter im DB Konzern, die mit kaufmännischen Themen wie Abrechnung, Planung und Steuerung betraut sind, hat die Konzernfunktion FCA(3)/TfC ein Trainingsprogramm für die Aus- und Weiterbildung entwickelt. In loser Folge werden in „Deine Bahn“ Beiträge erscheinen, die das Programm vorstellen und die Weiterentwicklung der Seminarreihe zeigen. Das thematische Spektrum reicht von Leistungserfassung und -abrechnung, Kostenstellenplanung und Auftragskalkulation,...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.