Tunnelsimulationsanlage in Betrieb genommen
Jeder kennt es von der Autobahn: Wer einen Laster bei starkem Seitenwind von rechts überholt,spürt einen kräftigen Schlag, sobald er aus dem Windschatten kommt. Manchmal hilft nur starkes Gegensteuern, um in der Spur zu bleiben. Doch was könnte einem doppelstöckigen
Artikel
Jens Wucherpfennig | Deine Bahn 12/2010
Die DB Regio AG, deren Angebote von über einer Milliarden Fahrgäste pro Jahr genutzt werden, verknüpft im Regionalverkehr die Angebotsplanung und Leistungserbringung auf der Schiene. So kann... „Keine Zugfahrt ohne Zugnummer“, diese Aussage begleitet die Mitarbeiter der Eisenbahnen seit Beginn des Eisenbahnzeitalters. Vor dem Hintergrund des heutigen Bedarfs an Zugnummern, der – alle Reserven einbezogen – annähernd bei 100.000 Nummern liegt, sind Systeme erforderlich, die eine zuverlässige und schnelle Vergabe einer
Artikel
Wolfgang Kuzaj | Deine Bahn 11/2010
Zunehmend werden bei der DB Netz AG Transporte von Sendungen und Fahrzeugen angemeldet, die in ihren Abmessungen, ihrer Beschaffenheit oder ihrem Gewicht vom Regelfall abweichen. Im Gegensatz zu Regeltransporten kann die Durchführung solcher Transporte nur unter besonderen betrieblichen und/oder technischen Bedingungen erfolgen. Aufgrund dieser Abweichungen werden die Transporte als „außergewöhnlich“ bezeichnet. Nachfolgend werden die Bedingungen zur Durchführung außergewöhnlicher Transporte... Der nachfolgende Artikel gibt einen allgemeinen Gesamtüberblick über die Entwicklung von Fahrplankonzeptionen bei wechselnden Bauzuständen. Am Ende der Planungen steht ein an die Verfügbarkeit der Infrastruktur angepasster, möglichst allen Bedürfnissen gerecht werdender Fahrplan. Die zur Verfügung... Im Zeitalter elektronischer Stellwerke mag es fast schon unglaublich erscheinen, dass bei der DB Netz AG auch heute noch über 1.000 mechanische Stellwerke im Einsatz sind, die nicht selten älter als 100 Jahre sind. Wie passt das zusammen? Zwar wurde die Lebensdauer mechanischer Stellwerke anfänglich auf 80 Jahre festgelegt, die Tatsache jedoch, dass sogar Bauformen fortbestehen, die noch aus... Controlling ist eine Managementfunktion und lebt von der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Ergebnis des wirtschaftlichen Handelns, welches sich in der Zahlenwelt niederschlägt. Die Konzernfunktion FCA(3)/TfC entwickelt das Trainingsprogramm für die Ausbildung und Weiterbildung aller mit der Abrechnung, Planung und Steuerung betrauten Mitarbeiter im DB Konzern. In loser Folge werden in „Deine Bahn“ Beiträge erscheinen, die diese Trainingsreihe vorstellen und... Unternehmen unterliegen wie die Märkte, in denen sie agieren, einem permanenten Wandel. Erfolgreiche Unternehmen gestalten diesen aktiv und nutzen das Entwicklungspotenzial ihrer Mitarbeiter. Sie begreifen Weiterbildung als einen wichtigen strategischen Faktor und als wertvolle Investition in die Entwicklung ihres Unternehmens. Aber welches Seminar hilft einem Mitarbeiter wirklich weiter? Wie sieht die ideale Fortbildung für Führungskräfte aus? Woher weiß ein... Liebe Leserinnen, liebe Leser,mehr als 350 Eisenbahnverkehrsunternehmen führen auf den rund 36.000 Streckenkilometern des Eisenbahninfrastrukturunternehmens DB Netz AG täglich fast 40.000 Zugfahrten durch.Jeder
Planung und Vernetzung im Regionalverkehr
Eindeutige Zugnummer
Der Zugnummerngenerator
Außergewöhnliche Transporte
Durchführung von Baumaßnahmen
Das mechanische Stellwerk
Training für Manager im DB Konzern
Qualifizierte Bedarfsanalyse durch ValueMap
Editorial 11/2010