Aktuell

Prozessoptimierung

Das Projekt Betriebsmanagement

Betrieb durchführen“ ist einer der Leistungsprozesse im Bereich Produktion der DB Netz AG, dessen Qualität sich neben der Sicherheit auch in der Kundenzufriedenheit widerspiegelt. Die Leistung, Züge bei Planabweichungen möglichst optimal durch ein komplexes Schienennetz zu...

Rechenmodell

Dispositionswürdigkeit von Strecken

Die Zugdisposition leistet einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg der DB Netz AG. Im Rahmen des ProNetz-Projektes Betriebsmanagement untersuchte das Modulteam Einsatzfeld, ob die werthaltigen Strecken mit hohem Beitrag zum Abbau von Verspätungsminuten bereits zugdisponiert werden oder ob die Auswahl der Strecken optimiert werden kann.

Aus- und Fortbildung

Kompetent in der Netzdisposition

Die Disposition bei der DB Netz AG leistet einen wertvollen Beitrag zur Senkung von Verspätungsminuten und ist ein entscheidender Faktor zur Kundenzufriedenheit. Zur Sicherstellung des Kompetenzniveaus in der Netzdisposition auf Grund gestiegener Anforderungen wurden die Ausbildung und der Qualifizierungserhalt der Artikel Anita Hausmann  |   Deine Bahn 03/2011

Projekt „RW-50“

Deutliche Reduktion des Managementregelwerkes

Der nachfolgende Artikel behandelt die Maßnahmen des DB Konzerns rund um die Optimierung und anwendergerechte Aufbereitung des Managementregelwerkes. Dabei geht es vor allem um die Vorstellung des methodischen Ansatzes und die konkrete Umsetzung des Projektes „RW-50 – Halbierung Managementregelwerk“. Darüber hinaus stellt der Beitrag allgemeine Informationen zum Regelwerksystem bereit.

Vectron

Lokomotivfamilie der neuen Generation

Technischer Fortschritt, eine neue Vorschriftenlage, der expandierende länderübergreifende Güterverkehr sowie eine veränderte Marktsituation veranlassten das Unternehmen Siemens, seine EuroSprinter-Lokfamilie nach vielen Jahren und mehr als 1.500 gebauten bzw. bestellten Exemplaren aufzugeben und durch eine neue Lokgeneration unter dem Namen Vectron zu ersetzen.

Zugleitbetrieb

Effiziente Betriebsführung auf Nebenbahnen

Der Zugleitbetrieb bietet für Strecken mit so genannten „einfachen betrieblichen Verhältnissen“ alle Möglichkeiten einer flexiblen und kostengünstigen Betriebsführung. Dadurch kann die Zukunft, namentlich von Regionalstrecken, langfristig gesichert werden. Dieser Beitrag stellt die Grundlagen des Betriebsverfahrens des Zugleitbetriebes sowie die Unterschiede zu...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.