Aktuell
Simulation des mechanischen Stellwerks in der Virtuellen Realität
Das Projekt der Geschäftseinheit Regionalnetze soll eine praxisnahe Ausbildung von Fahrdienstleitern auf den älteren Stellwerksgenerationen ermöglichen.
Stiftungsfamilie BSW & EWH: Identität wird zur Marke
Im Gespräch erklären die Vorstandsvorsitzende und der Bereichsleiter Vertrieb & Marketing die Ziele der Neuausrichtung der Stiftungsfamilie BSW & EWH.
Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Betriebskontrollen
Mit PANOPTES bietet die DB Netz AG ihren betrieblichen Führungskräften eine IT-gestützte Anwendung zur Überwachung der operativen Mitarbeiter.
Live-Monitor Betriebsqualität: Der „Tacho“ der DB Netz AG
Die Anwendung Web4BPA zeigt auf einen Blick, wie pünktlich die Züge im Netz der Deutschen Bahn sind.
Allianz pro Schiene sieht Assistenzsysteme vor dem nächsten Entwicklungsschritt
Auf der InnoTrans hat die Allianz pro Schiene die wichtigsten Ergebnisse des Dialogprojekts „Fahr umweltbewusst!“ vorgestellt.
LEA: Der elektronische Lokführer-Assistent der SBB
Die Schweizer Bundesbahnen haben mit der Einführung eines Assistenzsystems die Dienstunterlagen für Triebfahrzeugführer vollständig digitalisiert.
Fahrassistenzsystem LEADER im Einsatz bei DB Cargo
DB Cargo ist das erste europäische Unternehmen im Schienengüterverkehr, das in großem Maßstab Fahrassistenzsysteme zum Energiesparen einsetzt.
Vereinfachte Bremsprobe
Das neu in der Reihe BFV-PRAXIS erschienene Fachbuch beschreibt die Funktionsweise von Bremssystemen und die Durchführung von Bremsproben.
TWINDEXX Vario: ein flexibles Zugkonzept
Die Doppelstockwagen für den Regionalverkehr zeichnen sich durch platzsparende Lösungen bei Leistungselektronik und Drehstromantriebstechnik aus.