Lärmminderungsstrategien der Deutschen Bahn
Kein Verkehrsträger kann den wachsenden Mobilitätsbedarf der Gesellschaft nachhaltiger decken als die Schiene. Niedriger Martina Fleckenstein | Deine Bahn 08/2011
Die jüngsten Kinder der Bahnstromversorgung in Deutschland sind die neuen Umrichterwerke der DB Energie GmbH. Sie sind gleichzeitig aber auch weitere Mitglieder in der Familie der modernen leistungselektronischen Systeme, die seit etwa 20 Jahren schrittweise die traditionelle Technik der Bahnstromerzeugung verdrängen. Dieser Zeitraum ist eine vergleichsweise kurze Zeitspanne, wenn man sich vor Augen hält, dass die ersten Versuche der... Die Eisenbahn kann durch eine weitere Verbesserung ihrer Energieeffizienz einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten. Da die Deutsche Bahn AG zirka 90 Prozent... Neben Material, Wartung und Reparatur ist Kraftstoff ein wichtiger Kostenfaktor für Transportunternehmen. Jeder eingesparte Liter zahlt sich in der Summe aus – insbesondere vor dem Hintergrund ständig steigernder Kraftstoffpreise. Bis zu 20 Prozent des Spritverbrauchs lassen sich durch wirtschaftliche Fahrweise einsparen.... Jeder kennt inzwischen Photovoltaikanlagen. Egal, ob auf Dächern oder im Taschenrechner. Ein Projekt der DB Station&Service AG im Jahr 2009 war die wirtschaftliche Nutzung von Bahnhofsdächern für diese Technik. Der folgende Beitrag ist ein Erfahrungsbericht aus diesem Projekt und eine Erläuterung der Punkte, die bei der Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Bahnhofsdach zu berücksichtigen sind.
Der Klimawandel wird unseren Lebensstil beeinflussen: Auf der einen Seite müssen zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs die CO2-Emissionen rapide gesenkt werden. Andererseits brauchen Deutschland, seine Unternehmen und Bürger wirtschaftliches Wachstum, welches normalerweise einen höheren Energieverbrauch verursacht. Doch mittlerweile rücken bei vielen Unternehmen ein nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige... Europäische Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als kritischen Erfolgsfaktor für ihr zukünftiges Wirtschaftswachstum – das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Demnach stufen mehr als zwei Drittel von rund 500 befragten Unternehmen in Europa nachhaltige Maßnahmen in Beschaffung, Produktion und
Die Prämissen für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik sind in den letzten Jahrzehnten trotz aller punktuellen Veränderungen recht konstant geblieben. Wir haben uns mehr oder weniger daran gewöhnt, dass PKW-Bestand und zurückgelegte Distanzen zunehmen, unser Verkehrssystem damit immer autoorientierter... Das Bundesverkehrsministerium hat weiterhin vor, im laufenden Jahr einen Feldversuch mit überlangen LKW zu starten. Ob dieser Versuch aber wirtschaftlich sinnvoll ist und diese LKW einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist umstritten und wird unter anderem durch wissenschaftliche Studien in Frage gestellt. Im Investitionsgeschäft – und das nicht nur bei der Bahn – erlebt man häufig Projekte, bei denen trotz des Bemühens aller Beteiligten nichts gelingt und scheinbar von Anfang an alles danebengeht. Bei genauer Betrachtung kann man jedoch feststellen, dass bei der eigentlichen Realisierung des Vorhabens viele Probleme, gleich ob es technische, finanzielle oder rechtliche sind, ihre Ursache weit vor... Die Bahnstromtechnik im Wandel der Zeit
Effiziente Energieverwendung bei DB Fernverkehr
Vorausschauend fahren – nachhaltig sparen
Photovoltaikanlagen auf bayerischen Bahnhofsdächern
Nachhaltigkeitsbeispiel Green IT
Nachhaltigkeit bringt wirtschaftlichen Erfolg
Veränderte Rahmensetzungen als Chance für die Bahn?
Feldversuch mit Riesen-LKW weiter heftig umstritten
Gründliche Organisation der Planung senkt Risiken