Aktuell

Neubau in Rekordzeit

Elektronisches Stellwerk St. Goar am Netz

Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen: Der Totalverlust eines Relaisstellwerks der Bauform MCL 84 durch einen Kurzschluss in der Oberleitung an der linken Rheinstrecke erforderte eine schnelle Reaktion aller Beteiligten mit dem Ziel, binnen kürzester Zeit wieder Normalbetrieb unter voller Sicherheitsverantwortung...

Projektbilanz „BeMobility – Berlin elektroMobil“

Zwei Jahre „elektrisches Carsharing“ in Berlin

Die DB AG ist seit zehn Jahren im Carsharing-Markt aktiv. Als Marktführer in Deutschland erprobt DB Fuhrpark im Rahmen eines Forschungsprojektes seit 2009 auch den Einsatz elektrischer Autos bei Flinkster in Berlin. „BeMobility – Berlin elektroMobil“ wurde von der DB AG koordiniert und wissenschaftlich vom Innovationszentrum für

Bahnen der Welt

Neuer Zug für den italienischen Hochgeschwindigkeitsverkehr

Rot, schnell, luxuriös und dynamisch: Ab März 2012 will ein neuer Hochgeschwindigkeitszug Italiens Bahnverkehr revolutionieren. Der „Italo“ des 2006 gegründeten Unternehmens Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV) soll vorerst auf den Stecken von Turin nach Salerno und Venedig nach Rom verkehren und dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Kilometern pro Stunde (km/h) erreichen.

Editorial 02/2012

Liebe Leserinnen, liebe Leser,in allen Bereichen des Verkehrs sind seit Jahren deutliche Steigerungsraten zu verzeichnen. Nach der Zukunftsprognose wird sich dieser Trend ungebrochen fortsetzen. Den daraus resultierenden Anforderungen an zusätzliche Wegekapazitäten stehen zunehmend engere Finanzspielräume von Bund und Ländern gegenüber. Daraus resultiert der Zwang, neben Aus- und Neubau von Strecken weitere intelligente Möglichkeiten von Kapazitätssteigerungen zu schaffen. So setzt...

Leit- und Sicherungstechnik

Herausforderungen gemeinsam begegnen

Die Kundenansprüche im Hinblick auf die Reise- und Transportangebote der Bahn steigen ebenso kontinuierlich wie die Kapazitätsnachfrage an schienengebundenen Verkehr. Dem prognostizierten Nachfragewachstum steht die Finanzlage von Bund und Ländern gegenüber. Diese anspruchsvolle Situation zwingt alle Beteiligten zu einem noch verantwortungsvolleren Umgang mit...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.