Wissenswertes rund um Bahnhöfe
In dem nachfolgenden Artikel wird auf die Sachverhalte und Begriffe eingegangen, die jeder Eisenbahner kennen sollte, wenn über das Thema Bahnhöfe gesprochen wird. Gerade als Eisenbahner sollte man die fachlich und sachlich richtige Antwort wissen, wenn zum Beispiel Reisende bei überfüllten Zügen wieder mal ihr Unverständnis darüber äußern, dass nicht einfach
Artikel
Martin Nowosad | Deine Bahn 04/2012
Mit Inkrafttreten der Bekanntgabe 10 zu Richtlinie (Ril) 408 „Züge fahren und Rangieren“ am 10. Juni 2012 werden unter anderem neue Regeln für das Übermitteln von schriftlichen Befehlen eingeführt. Ein Übermittlungscode soll dabei eindeutiger als bisher die Verantwortlichkeit für den Befehlsinhalt erkennen... Im Jahr 2008 erhielt Bombardier den Auftrag über die Lieferung von 55 Lokomotiven der Baureihe ALP 45 DP nach den USA und Kanada. Es handelt sich bei diesen Loks um Zweikraftlokomotiven, die elektrischen- und Dieselantrieb kombinieren und demzufolge als Dual Power Lokomotiven bezeichnet werden. Auftraggeber waren die New Jersey Transit (NJT) mit 35 und die Agence Métropolitaine de Cloud Computing ist einer der Megatrends in der IT-Branche und bietet große Potenziale zur Standardisierung und damit zur Industrialisierung der Informationstechnologie (IT). So kann Cloud Computing auch für die Deutsche Bahn mit ihren zahlreichen Tochtergesellschaften einen Beitrag zur Harmonisierung der IT-Landschaft und zur Integration von markterprobten IT-Services leisten bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter... Die Politik hat die Bundesrepublik zur „Bildungsrepublik Deutschland“ erklärt. Aber auf dem Weg dorthin bestehen noch viele Hindernisse und Schwachstellen. Lange Zeit gab es keine Bildungsdebatte, wie sie in den 1980er Jahren in Zeiten des Deutschen Bildungsrates geführt wurde. Einen Anstoß zur neuen Diskussion geben jetzt zwei Befragungen, deren Ergebnisse kürzlich veröffentlicht wurden. Das Allensbach-Institut befragte Lehrerinnen und Lehrer... Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat sich die Klebtechnik als unverzichtbares Element im Schienenfahrzeugbau etabliert. Zur Sicherung einer hinreichenden Qualität der Produkte wurden dabei die gewonnen Erfahrungen in geeignete Anforderungen umgewandelt. Dies reicht von der fachlichen Ausbildung des Personals über die Ausstattung der betrieblichen Einrichtungen bis hin zur Dokumentation der ausgeführten Arbeiten. Das resultierende Anforderungsspektrum findet sich auch in... Liebe Leserinnen, liebe Leser,ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf globalisierten Märkten ist die Nutzung der Informations- und Telekommunikationstechnologien (ICT) geworden. Mit ICT-Anwendungen lassen sich neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln und Arbeit, Kapital sowie Ressourcen effizient organisieren bzw. einsetzen – so auch im Eisenbahnsektor.Die DB Systel GmbH nutzt diese Potenziale des Informationszeitalters sowohl nach außen als auch... DB Systel, der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)-Dienstleister der Deutschen Bahn, betreibt rund 500 produktive ICT-Anwendungen. Da liegt es auf der Hand, dass die Softwareentwicklung eine tragende Säule der unternehmerischen Aktivitäten darstellt. Das umfangreiche Aufgabengebiet reicht von der Wartung der Systeme über... Wikipedia, Facebook, Web 2.0 – Schlagworte, die in aller Munde sind und die für eine elementare Wandlung der Internet- und Intranetnutzung stehen: Weg von der einseitigen Sender-Empfänger-Kommunikation und hin zum kollaborativen, dialogorientierten Erschaffen von Inhalten. Auch bei DB Systel spielen unternehmensinterne Web 2.0-Instrumente eine immer größere Rolle. Seit etwa einem Jahr baut DB Systel konsequent und zielgerichtet ihr Angebot... Arbeitsaufträge, Schichtpläne, Weisungen – der Arbeitsalltag mobiler Mitarbeiter im Bahnkonzern ist häufig von sehr vielen Informationen bestimmt. Bisher stehen diese Unterlagen meist in Form von Papier zur Verfügung und kosten Zeit und Aufwand bei der Erstellung und Verteilung. Mit Rail-in-Motion entwickelt DB Systel eine innovative Plattform zur Information und Kommunikation für mobile Mitarbeiter auf Basis von Tablet PCs. Ziel... Übermittlung schriftlicher Befehle mit neuen Codes
Lokomotiven für die USA und Kanada
Sicher durch die Wolke navigieren
Baustellen für das deutsche Bildungswesen
Klebtechnik im Schienenfahrzeugbau
Editorial 03/2012
Im Spannungsfeld kultureller und unternehmerischer Aspekte
Interaktive Kommunikation im Unternehmenseinsatz
Mobilität für den mobilen Arbeitsplatz