Fahrpläne auf ihre Robustheit überprüfen
Eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Zufriedenheit von Reisenden und Transportkunden mit dem Angebot der Eisenbahnverkehrsunternehmen ist ein robuster Fahrplan. Wird der
Kiruna ist nicht nur Schwedens nördlichste Stadt, sondern auch Ausgangspunkt einer ganz besonderen Bahnlinie: Die mit Malmbanan (Erzbahn) bezeichnete Strecke führt in die 168 Kilometer entfernte Hafenstadt Narvik in Norwegen. Erst mit dem Bau der Bahnlinie war die Ausbeutung der riesigen Eisenerzvorkommen bei Kiruna... Mit Inkrafttreten der Bekanntgabe 10 zu Richtlinie (Ril) 408 „Züge fahren und Rangieren“ am 10. Juni 2012 werden unter anderem neue Regeln für das Übermitteln von schriftlichen Befehlen eingeführt. Ein Übermittlungscode soll dabei eindeutiger als bisher die Verantwortlichkeit für den Befehlsinhalt erkennen... Im Jahr 2008 erhielt Bombardier den Auftrag über die Lieferung von 55 Lokomotiven der Baureihe ALP 45 DP nach den USA und Kanada. Es handelt sich bei diesen Loks um Zweikraftlokomotiven, die elektrischen- und Dieselantrieb kombinieren und demzufolge als Dual Power Lokomotiven bezeichnet werden. Auftraggeber waren die New Jersey Transit (NJT) mit 35 und die Agence Métropolitaine de Cloud Computing ist einer der Megatrends in der IT-Branche und bietet große Potenziale zur Standardisierung und damit zur Industrialisierung der Informationstechnologie (IT). So kann Cloud Computing auch für die Deutsche Bahn mit ihren zahlreichen Tochtergesellschaften einen Beitrag zur Harmonisierung der IT-Landschaft und zur Integration von markterprobten IT-Services leisten bei gleichzeitiger Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter... Die Politik hat die Bundesrepublik zur „Bildungsrepublik Deutschland“ erklärt. Aber auf dem Weg dorthin bestehen noch viele Hindernisse und Schwachstellen. Lange Zeit gab es keine Bildungsdebatte, wie sie in den 1980er Jahren in Zeiten des Deutschen Bildungsrates geführt wurde. Einen Anstoß zur neuen Diskussion geben jetzt zwei Befragungen, deren Ergebnisse kürzlich veröffentlicht wurden. Das Allensbach-Institut befragte Lehrerinnen und Lehrer... Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Globalisierung der Wirtschaft und die damit einhergehende zunehmende Arbeitsteilung führen zu wachsenden Anforderungen an logistische Dienstleistungen und qualitativ hochwertige, zeitlich zuverlässige Transporte. Die prognostizierten Entwicklungen des Verkehrs und der Zustand des zum Teil in die Jahre gekommenen vorhandenen Bundesverkehrswegenetzes untermauern die Notwendigkeit von Investitionen in Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur bei allen Verkehrsträgern.Die aktuellen Prognosen... Mit einer Länge von 34.000 Kilometern ist das Schienennetz der Deutschen Bahn AG das größte und komplexeste in Europa. 370 Eisenbahnverkehrsunternehmen aus dem In- und Ausland nutzen die Infrastruktur zur Durchführung ihrer Verkehre. Kernaufgabe der DB Netz AG ist es, die Gleise und Anlagen konsequent zu erhalten sowie... Die Gänsebachtalbrücke gehört zum Bauvorhaben „Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8“ der Ausbau-/Neubaustrecke Nürnberg – Erfurt – Leipzig/Halle – Berlin. Ziele des Gesamtprojekts sind die Verkürzung der Fahrzeit zwischen München und Berlin auf etwa vier Stunden sowie eine erhebliche Kapazitätserweiterung im Güterverkehr. Dafür werden gegenwärtig über 200 Kilometer... Gemäß § 2 Abs. 1 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) sind Anlagen und Einrichtungen so zu bauen, zu ändern, Instand zu halten und zu nutzen, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die besonderen... Malmbanan transportiert Eisenerz aus Kiruna
Übermittlung schriftlicher Befehle mit neuen Codes
Lokomotiven für die USA und Kanada
Sicher durch die Wolke navigieren
Baustellen für das deutsche Bildungswesen
Editorial 04/2012
Wachstumsprogramm und Netzkonzeption 2030
Die Gänsebachtalbrücke – ein Beispiel deutscher Brückenbaukunst
Neues Messverfahren zur Erfassung der Gleisgeometrie