Aktuell

Lärmsanierung

Schallschutzwände verringern Lärmemissionen

Ein zentrales Anliegen der Deutschen Bahn ist es, Anwohner vor störendem Schienenlärm zu schützen. Die Erhöhung der Akzeptanz des Systems Bahn muss mit der Reduzierung des Schienenlärms einhergehen. Diese Zielsetzung ist im nationalen Verkehrslärmschutzpaket II vom 27. August 2009 des Bundesministeriums für Verkehr,...

Schienenschmiereinrichtungen

Lärm in Kurven vermindern

Mit dem Ziel der Lärmreduzierung wurden im Rahmen des Konjunkturprogramms II Lärm an ausgewählten Standorten des Streckennetzes der DB Netz AG Schienenflankenschmier- und Schienenkopfkonditioniereinrichtungen eingebaut. Bei der Schienenflankenschmierung handelt es sich um ein Verfahren, das bei der DB Netz AG bereits seit Jahren zur...

Kosten- und betriebsoptimiertes Umweltmanagement

Zweite Generation Schleifzug High Speed Grinding

Vossloh Rail Services stellte auf der InnoTrans seinen modular aufgebauten Schleifzug aus und bot dem interessierten Fachpublikum erstmalig die Möglichkeit, sich diese Technologie High Speed Grinding (HSG) aus nächster Nähe anzusehen. Für das regelmäßige präventive Schienenschleifen sprechen viele gute Argumente: deutlich verlängerte Liegedauer von Schienen, höhere...

The future of mobility – InnoTrans 2012

Internationale Technikmesse der Superlative

Vom 18. bis zum 21. September stellte die internationale Bahnbranche wieder in Berlin ihre Neuheiten vor. Auf der Eisenbahntechnikmesse InnoTrans präsentierten sich 2.515 Aussteller aus 49 Ländern. Insgesamt waren 104 Weltpremieren zu sehen – doppelt so viele wie bei der vorigen Messe 2010. Auf der InnoTrans wurden Geschäftsabschlüsse mit einem Gesamtvolumen von über 1,8 Milliarden Euro bekannt gegeben. Etwa...

Innovationsmanagement

Das Innovationszentrum auf dem EUREF-Campus

Auf dem Berliner EUREF-Campus werden Theorie und Praxis der Verkehrs- und Energiewende zusammengedacht. Dabei entstehen neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, wobei gemeinsam innovative Konzepte entwickelt werden. Erste Ergebnisse aus entsprechenden Kooperationsprojekten (BeMobility, Micro Smart Grid) zeigen den Erfolg. Gerade Großunternehmen wie die Deutsche Bahn profitieren von der Möglichkeit, außerhalb der eigenen Strukturen und Zwänge gemeinsam mit...

Risikomanagement

Neubeschaffung von Eisenbahnfahrzeugen

Werden neue Fahrzeuge entwickelt, sind für den Sicherheitsnachweis Aktivitäten in der Nachweisführung sowohl vom Hersteller und dessen Lieferanten als auch vom zukünftigen Betreiber notwendig. Zur Optimierung des Sicherheitsprozesses sind in einem Sicherheitsplan schon von Beginn an Verantwortlichkeiten und Schnittstellen festzulegen, da die Entwicklung in der Regel bei verschiedenen Herstellern und Lieferanten erfolgt und auch betriebliche Rahmenbedingungen Eingang finden. Es...

JadeWeserPort Logistics Zone

Angebotsorientierte Gleisbelegungsplanung

In mehreren Folgen wird in Deine Bahn über die Entwicklung und Betriebsaufnahme des JadeWeserPort in Wilhelmshaven als dem einzigen deutschen Tiefwasserhafen berichtet. Das Projekt wurde und wird begleitet von erheblichen Maßnahmen speziell für den Tiefwasserhafen im Bereich des Eisenbahnbaus, der Logistik und...

Editorial 09/2012

Liebe Leserinnen, liebe Leser, alle zwei Jahre steht der September ganz im Zeichen der InnoTrans-Fachmesse für Verkehrstechnik. In Berlin werden vom 18. bis zum 21. September nationale und internationale Experten des Eisenbahnsektors zusammentreffen, um sich über die neuesten Produkte und Konzepte der Branche auszutauschen. Der Klimawandel, das Bevölkerungswachstum und die zunehmende Urbanisierung sind aktuell die globalen Herausforderungen, für die wirtschaftliche...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.