Aktuell

Eco Rail Innovation (ERI)

Energieeffizienz im Bahnsystem verbessern

Der Schienenverkehrssektor ist Garant für eine nachhaltige Mobilität. Die Gegenwart und Zukunft stellen das Bahnsystem vor neue Herausforderungen, auf die es zu reagieren gilt: Die Ansprüche der Kunden an die Nutzungsfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit bei Reise- und Transportangeboten steigen zunehmend. Gleichzeitig verschärfen sich die ordnungsrechtlichen AnforderDr....

Lärmsanierungsprogramm

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Die Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes verhilft Anwohnern zu ruhigeren Nächten. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, finanzieren die Bundesregierung und die DB Netz AG die Kosten unter anderem für Schallschutzwände und Fenster.

Lärmabhängiges Trassenpreissystem

Flüsterbremse zur Lärmreduzierung

Im Interesse der Anwohner und der Umwelt hat sich die Deutsche Bahn das Ziel gesetzt, den Schienenlärm bis 2020 zu halbieren. Dies soll durch eine Vielzahl von innovativen und technischen Maßnahmen an der Infrastruktur sowie am Rollmaterial erreicht werden. Der Einsatz der Flüsterbremse (Verbundstoffbremssohle) ist dabei am effektivsten und stellt eine flächendeckende Artikel Wolfgang Bohrer  |   Deine Bahn 10/2012

Lärmreduzierung im Schienengüterverkehr

Verbundstoffbremssohlen im Güterwageneinsatz

Mit dem steigenden politischen Druck einerseits, die Anwohner von Bahnstrecken besser gegen hohe Lärmbelastungen zu schützen, und andererseits dem Wunsch, den Schienengüterverkehr zu weiterem Wachstum zu bringen, ist die Reduktion des Rollgeräuschs bei Güterwagen in den kommenden Jahren eine der größten technischen Herausforderungen für die...

DB-Fachbuch – Auszug

Systematik der Schienenfahrzeuge

Eine Normung der Schienenfahrzeuge fand erstmals 1990 mit der Herausgabe des Entwurfes der DIN 25003 „Systematik der Schienenfahrzeuge“ statt. Darin finden sich neben der Klassifikation der spurgeführten Fahrzeuge auch die dazugehörigen Begriffsdefinitionen. Schienenfahrzeuge werden in Eisenbahnfahrzeuge, Straßenbahnfahrzeuge und sonstige Schienenfahrzeuge unterteilt. Dabei wird in der DIN 25003 bei den Erläuterungen zur Systematik der Schienenfahrzeuge auch auf die einschlägigen Gesetze...

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Die Unstruttalbrücke – graziles Großbauwerk

Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 umfasst die 123 Kilometer lange Neubaustrecke zwischen Erfurt und Leipzig/Halle. Sie wird Ende 2015 in Betrieb gehen. Von den Brückenkonstruktionen ist die Unstruttalbrücke nach der Saale-Elster-Talbrücke das zweitlängste Brückenbauwerk Deutschlands....

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.