Aktuell

Editorial 05/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch wenn 2012 die Transportleistungen infolge der konjunkturellen Gesamtentwicklung in allen Verkehrsbereichen rückläufig waren, stellt dies keine generelle Abkehr von den mittel- und langfristigen Wachstumsprognosen für den Güterverkehr dar. Ebenso schreitet die Optimierung der Verteilströme aus Sicht des produzierenden Gewerbes weiter fort. Die Frage...

Easy Selling

Der einfache Weg zur Kundenbeziehung

Erfolg lässt sich nicht erzwingen. Schon gar nicht im Verkauf. Wer nur seinen Produktkatalog und Verkaufszahlen im Kopf hat, kann langfristig keine erfolgreiche Kundenbeziehung aufbauen und pflegen. Es geht zunehmend darum, auf die individuellen Bedürfnisse des Geschäftspartners einzugehen. Chancen im Dialog erkennen und individuelle Lösungen anbieten – ohne Stress und Druck, mit Kreativität und Weitsicht. Eine starke Verkäuferpersönlichkeit orientiert...

Editorial 04/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor wenigen Wochen hat die aus unabhängigen Verkehrsexperten bestehende Daehre-Kommission zur Zukunft der Infrastrukturfinanzierung ihren Schlussbericht vorgelegt. Demnach sind alle Verkehrsnetze in Deutschland deutlich unterfinanziert. Das gilt dementsprechend auch für die Schieneninfrastruktur: Zwar ist das deutsche Bestandsnetz immer noch so gut, leistungsfähig und engmaschig, dass Baumaßnahmen ohne größere Umleitungen, Verzögerungen,...

Infrastruktur

Rationelle Verfahren für die Netz-Instandhaltung

Alle Verkehrsnetze in Deutschland sind gemäß den Ergebnissen der von den Bundesländern beauftragten Daehre-Kommission, bestehend aus unabhängigen Verkehrsexperten, zur "Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung" aus dem Jahr 2012 deutlich unterfinanziert. So können die Bestandsnetze nur mit den nötigsten Instandhaltungsmaßnahmen unterhalten werden. Im Schienennetz können darüber hinaus zwar konzentrierte Baumaßnahmen für Neubau- und Ausbaustrecken mit Erhöhung der Kapazität, der zulässigen Geschwindigkeit und/oder...

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Trassenbau Nürnberg – Berlin vor dem Abschluss

Mit dem Durchschlag des 824 Meter langen Tunnels Höhnberg in Oberfranken waren am 3. August 2012 die letzten von insgesamt 56,4 Kilometern Tunnelstrecke des Projektes aufgefahren. Das war ein entscheidender Meilenstein im größten und innovativsten Infrastrukturprojekt Deutschlands, der neuen Bahnverbindung zwischen München und Berlin. Begangen wurde dieser Etappenpunkt mit einem großen Fest für die Beteiligten und einem Tag der...

Ausbau der Infrastruktur im Nordschwarzwald

Der Freudenstädter Stern

Im Jahre 1995 begannen die ersten Überlegungen zur Modernisierung der insgesamt 202 Kilometer langen Strecken des Freudenstädter Sterns im Schwarzwald, die sich zunächst um die Modernisierung der Infrastruktur in den Bahnhöfen drehten. Sechs Jahre später wurden mit Einführung des Geschäftsfeldes "Regionalnetze" bei der DB Netz AG dann alle Strecken in ihrer Gesamtheit in die Modernisierungsmaßnahmen einbezogen. Mit dem voraussichtlichen...

Inspektion und Instandhaltung

Durchlässe im Fahrweg der DB Netz AG

Durchlässe sind unerlässliche Bauwerke im Netz der Deutschen Bahn AG. Obwohl sie im Vergleich zu Eisenbahnüberführungen und Tunneln recht klein sind, müssen sie genauso sorgfältig inspiziert und instand gehalten werden, um einen sicheren Eisenbahnbetrieb zu gewährleisten.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.