Struktureller Wandel des Eisenbahnsystems
In den vergangenen Jahren unterlag das europäische Eisenbahnsystem einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Wurden in der Vergangenheit die nationalen Bahnnetze und die Eisenbahnverkehrsleistungen von staatlichen Unternehmen als Monopol betrieben, stehen beim
Artikel
Jürgen Janicki | Deine Bahn 09/2014
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die bestehenden Verkehrssysteme, ihre gesetzlichen Grundlagen und ihre jeweiligen Marktanteile. Auch wird der Aspekt des Umweltschutzes kurz beleuchtet.
Wie die Zukunft des Schienenverkehrs aussehen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Es wird erwartet, dass sich unser Mobilitätsverhalten als Folge der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung komplett ändern wird. Zukünftig werden Themen wie Vernetzung, Nachhaltigkeit und mobiles Arbeiten bzw. Einkaufen eine immer wichtigere Rolle spielen.... Allgemein beschreibt der Begriff System ein Gebilde, das aus verschiedenen Teilen aufgebaut ist, die miteinander in Beziehung stehen. Wegen ihrer Komplexität sind Systeme oft schwer durchschaubar und erfordern genaue Kenntnisse der zugrunde liegenden Mechanismen sowie einen hohen Aufwand der Steuerung und Kontrolle.
Schienenfahrzeuge sind mit einer indirekt wirkenden, selbsttätigen Druckluftbremse ausgestattet. Für die Einstellung der Bremse und deren Anpassung an unterschiedliche Betriebssituationen sind... Die vom Markt geforderte ausgeprägte Einsatzspezifikation der Schienenfahrzeuge stellt die Fahrzeughersteller vor eine schwer lösbare Aufgabe. Die Fahrzeuge müssen an die jeweiligen Transportaufgaben, die spezifischen Betriebsbedingungen sowie spezielle Kundenwünsche hinreichend angepasst sein; gleichzeitig sollen aber die Beschaffungskosten wie auch die Betriebskosten möglichst gering ausfallen. Bei der Konstruktion und anschließend beim Bau der Schienenfahrzeuge müssen die stetig weiterentwickelten Anforderungen geltender... Die Europäische Sicherheitsrichtlinie 2004/49/EG schafft einen gemeinsamen Rahmen zur Regelung der Eisenbahnsicherheit in Europa. Die Verantwortung für die Betriebssicherheit und die Beherrschung der damit verbundenen Risiken wird den Eisenbahnunternehmen zugewiesen. Der Text ist ein Auszug aus dem DB-Fachbuch "Systemwissen Eisenbahn".
Zukünftig müssen Eisenbahnfahrzeuge mit Dieselantrieb erheblich schärfere Abgas-Grenzwerte einhalten. Vor allem Kohlendioxide, Stickoxide und Ruß-Partikelemissionen müssen deutlich reduziert werden. Großes Potenzial zur Einsparung von Energie und damit auch zur Reduzierung der Emissionen bieten Hybridantriebe mit einer Kombination unterschiedlicher Antriebssysteme. Eine Normung der Schienenfahrzeuge fand erstmals 1990 mit der Herausgabe des Entwurfes der DIN 25003 „Systematik der Schienenfahrzeuge“ statt. Darin finden sich neben der Klassifikation der spurgeführten Fahrzeuge auch die dazugehörigen Begriffsdefinitionen. Schienenfahrzeuge werden in Eisenbahnfahrzeuge, Straßenbahnfahrzeuge und sonstige Schienenfahrzeuge unterteilt. Dabei wird in der DIN 25003 bei den Erläuterungen zur Systematik der Schienenfahrzeuge auch auf die einschlägigen Gesetze... Die im Eisenbahnsystem der Europäischen Gemeinschaft eingesetzten Fahrzeuge sind mit einer zwölfstelligen Fahrzeugnummer versehen. Diese beschreibt die grundlegenden Merkmale eines... Verkehrssysteme
Wie wir in Zukunft reisen werden
Gliederung des Eisenbahnsystems
Bremsen einstellen
Bau und Konstruktion von Schienenfahrzeugen
Betriebssicherheit und Notfallmanagement
Hybrid- und Zweikraftantriebe für die Bahn der Zukunft
Systematik der Schienenfahrzeuge
Systematik der Fahrzeugnummerierung