Grundlagen der Eisenbahnbremstechnik
Der erste Teil des Beitrages in „Deine Bahn“ 5/2009 gab einen Einblick in die Entstehung der heutigen Druckluftbremse und die Grundfunktionen der pneumatischen 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Dipl.-Ing. Frank Minde  |   			Deine Bahn 06/2009        
	
                
                    
 Bremsen erfolgt durch die Umwandlung der Bewegungsenergie in andere Energieformen (meist in Wärme). Neben den immer vorhandenen Fahrzeugwiderstandskräften (Lager-, Lauf- und Luftwiderstand) sind dazu im Fahrzeug regulierbare Einrichtungen vorzusehen. Bremsen am Fahrzeug haben folgende Aufgaben: die Fahrgeschwindigkeit aus betrieblichen Gründen in gewollten Grenzen zu verringern bzw. bei Gefällefahrten konstant halten, drohende Gefahren abzuwenden, stehende Fahrzeuge gegen Abrollen zu sichern....		Grundlagen der Eisenbahnbremstechnik