Alle Beiträge von Deine Bahn-Redaktion

Meine Ausbildung bei der DB

Die Frage nach der weiteren beruflichen Zukunft stellen sich viele Jugendliche nach Abschluss der Schule. Mein Entschluss war es, eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen, den ich mit der Ausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr am 1. September 2003 in Frankfurt...

Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) enthält bundeseinheitliche Regelungen für die Berufsbildung, soweit sie nicht in berufsbildenden Schulen durchgeführt wird, die nach den Schulgesetzen der Länder arbeiten. Das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) regelt die Berufsbildung im Handwerk in enger Anlehnung an das Berufsbildungsgesetz.

Die Kunden-Charta der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn hat im Februar 2004 ihre Kundencharta für den Fernverkehr vorgestellt. In ihr verpflichtet sich das Unternehmen, zum 1. Oktober 2004 garantierte Entschädigungsleistungen rechtsverbindlich einzuführen. An der Ausarbeitung der Kundencharta waren das Verbraucherministerium und das Verkehrsministerium intensiv beteiligt. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn wurde eine gute Einigung im Sinne des aktiven Verbraucherschutzes erzielt. Die neue Regelung ist...

Das Bahn-net – Tägliche Informationsquelle für DB-Mitarbeiter

Was sind noch mal die wichtigsten Elemente der Offensive Bahn? Was heißt eigentlich Schnellzug auf Spanisch? Und gibt es nicht bei einigen Veranstaltungen Vergünstigungen für Bahnmitarbeiter? Auf der Suche nach Antworten auf solche Fragen kann man entweder lange recherchieren, oder aber das Bahn-net starten und sich schnell und bequem informieren. Tag für Tag werden von zahlreichen Redaktionsteams ausführliche Inhalte...

Und er kommt doch vor!

Drahtbruch an Weiche 7

In „Deine Bahn“ 3/2004 (Seiten 158 bis 161) hat unser Autor Dirk Enders für Bediener mechanischer Stellwerke die betriebliche Verfahrensweise bei Eintritt eines Drahtseilbruches an der Stellleitung einer Weiche dargestellt. In einer Leserzuschrift zu...

Meine Ausbildung bei der DB

Mein Name ist Julia Siegmund, ich bin 18 Jahre alt und absolviere seit 18 Monaten eine Ausbildung zur „Kauffrau für Bürokommunikation“ bei DB Bildung. Begonnen hat meine Ausbildung am 1. September 2002 mit einem zweiteiligen Einstellungstest, der aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil bestand. Der Ausbildungsberuf selbst gliedert sich in einen praxisbezogenen Teil, der aus immer...

Kunden- und zielorientiert präsentieren und überzeugen

Die Präsentation ist der durch visuelle Hilfsmittel unterstützte persönliche Vortrag einer strukturierten Folge von Gedanken an einen überschaubaren Teilnehmerkreis, um einen gewünschten Effekt in absehbarer Zeit zu erzielen. Ziel einer Präsentation kann es beispielsweise sein: - den Kollegenkreis über die aktuelle Absatzentwicklung zu informieren, - den bzw. die Kunden vom Nutzen eines Angebotes zu überzeugen, - ein Entscheidungsgremium zur...

Editorial 02/2004

Liebe Leserinnen, liebe Leser, dass für ein erfolgreiches Berufsleben (und nicht nur dafür) „lebenslanges Lernen“ nicht nur hilfreich sondern notwendig ist, kann mittlerweile als Binsenweisheit angesehen werden, die jeder gern bestätigt. Die Frage ist deshalb nicht, ob man lernt, sondern was, wie und bei wem man lernen will. Was man lernen will, wird von der damit verbundenen Intention abhängen – Zum Beispiel:...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.