Systematik der Güterwagen
Zurzeit stellen Güterwagen bei den Eisenbahnen die weitaus größte Gruppe an Schienenfahrzeugen. Allein bei der Deutschen Bahn sind über 100.000 Güterwagen im Einsatz. Neben den offenen und geschlossenen Bauarten gibt es...
Zurzeit stellen Güterwagen bei den Eisenbahnen die weitaus größte Gruppe an Schienenfahrzeugen. Allein bei der Deutschen Bahn sind über 100.000 Güterwagen im Einsatz. Neben den offenen und geschlossenen Bauarten gibt es...
Viel Politik, wenig Tempo und knappe finanzielle Ressourcen wirken sich negativ auf das Entwicklungspotenzial des internationalen Personen- und Güterverkehrs der Eisenbahnen aus. Deutlich wird das zum Beispiel anhand des Eisenbahnbeförderungsrechts, das bei weitem nicht in dem Maße harmonisiert ist wie das der konkurrierenden Verkehrsträger Straße,...
Aktuelle Fragen zu den Themen Sicherheitstechnik und Eisenbahnrecht standen auf dem 8. Fachkongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager von DB Training, Learning & Consulting im thematischen Fokus. Stefan Riese, Geschäftsführer des Qualifizierungs- und Beratungsanbieters des DB Konzerns, konnte auf der zweitägigen...
Rot, schnell, luxuriös und dynamisch: Ab März 2012 will ein neuer Hochgeschwindigkeitszug Italiens Bahnverkehr revolutionieren. Der „Italo“ des 2006 gegründeten Unternehmens Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV) soll vorerst auf den Stecken von Turin nach Salerno und Venedig nach Rom verkehren und dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Kilometern pro Stunde (km/h) erreichen.
Die im eurasischen Schienengüterverkehr aktiven Eisenbahnen sind im vergangenen Jahr ihrem Ziel – der Schaffung eines einheitlichen Eisenbahntransportrechts, das vom Atlantik bis zum Pazifik reicht – ein gutes Stück näher gekommen. Über den konkreten Weg dorthin besteht allerdings noch Klärungsbedarf. Das wurde auf dem Seminar „Transportrechtliche 
        
            	        	                    Artikel
        
		
            			Deine Bahn-Redaktion  |   			Deine Bahn 01/2012        
	
                
                    
 Der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) hat auf seinem 12. Betriebsleiter-Symposium Ende Oktober in Halle an der Saale über die neuesten Entwicklungen im deutschen und europäischen Eisenbahnbetrieb informiert. Horst-Peter Heinrichs, Referatsleiter bei der Bundesnetzagentur, führte die rund 70 Teilnehmer – zumeist Mitarbeiter von...		 Bombardier Transportation und DB Regio AG haben im April einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 200 TRAXX-Lokomotiven (Herstellerbezeichnung) mit dieselektrischem Mehrmotoren-Antrieb geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 9 Jahren mit einem Wert von etwa 600 Millionen Euro. Mit Abschluss des Rahmenvertrages hat die DB Regio AG bereits die ersten 20 Lokomotiven für den Einsatz im 
	
	
                
                    
 Logistik ist ursprünglich verantwortlich für den Transport vom Hersteller zum Unternehmen, den innerbetrieblichen 
	
	
                
                    
 Bürokratische und juristische Beschränkungen hemmen derzeit noch  die Entwicklung des Eisenbahngüterverkehrs zwischen Asien und Europa und schmälern die wichtige Rolle der Eisenbahn bei der nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der beiden Kontinente. So lautet die Botschaft des 8. Internationalen Güterverkehrskonferenz...		 Die Deutsche Bahn AG modernisiert ihr Zugangebot im IC-Netz und hat neue Fernverkehrszüge bestellt. Am 9. Mai haben die Deutsche Bahn AG und die Siemens AG in der DB Akademie in Potsdam, im ehemaligen Kaiserbahnhof, den Milliardenauftrag zum Bau von bis zu 300 Fernverkehrszügen offiziell unterzeichnet. Die neuen ICx werden die modernsten Züge der Welt sein. Sie zeichnen sich...		VDEF bringt Betriebsleiter auf den neuesten Stand
		
			
			DB Regio erwirbt von Bombardier 200 TRAXX-Loks
		
			
			IHK-Weiterbildungsprüfungen für die Logistikbranche
		
			
			Der eurasische Güterverkehr soll effizienter werden
		
			
			Rückgrat des zukünftigen DB-Fernverkehrs